Installation


Zur Installation von C-BANK wird eine Installationsdatei "Setup_C-BANK_nnnnnn.exe" bereitgestellt, wobei mit "nnnnnn" die Versionsnummer bezeichnet wird. Die Versionsnummer setzt sich aus drei Zifferpaaren zusammen, die beiden ersten stehen für das Jahr, die mittleren für die Nummer der Hauptversion, was dem Quartal des Jahres entspricht sowie der laufenden Version innerhalb eines Quartals (Bsp. Setup_C-BANK_230100.exe). Die Installationsdatei kann mit einem entsprechenden Link aus dem Login-Bereich unserer Website heruntergeladen werden.

Zur Installation muss die Datei ausgeführt werden.

Während der Installation werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens, der Firma und des Standortes (Stadt) aufgefordert.


Bsp.:        

Benutzername

: Karl Mustermann

Firma

: Meyer GmbH

Standort

: Ludwigshafen


Sie werden außerdem aufgefordert, einen gültigen Code-Schlüssel einzugeben. Unter Angabe des bei der Installation erzeugten Code-Schlosses erfahren Sie den Code-Schlüssel telefonisch durch unser Büro.


Die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis kann bei der Installation auf einem Einzelplatzrechner übernommen werden. Bei Installation von einem Client auf einem Netzwerkserver ist das entsprechende Verzeichnis bzw. Laufwerk zu wählen, vorzugsweise der UNC-Pfad. Für das Zielverzeichnis müssen alle Benutzer von C-BANK sowie der Administrator, der C-BANK installiert, Schreibrechte haben. Bei der Installation eines Clients in einer Serverumgebung, in der C-BANK bereits installiert ist, kann während der Installation "Client-Installation" ausgewählt werden. In diesem Fall wird auf dem Server nichts verändert und es werden nur die lokal benötigten Komponenten installiert und registriert.


Zusätzlich kann gewählt werden, ob ein Desktop-Icon und/oder ein Icon in der Schnellstartleiste erstellt werden soll.

Nach Eingabe des gültigen Code-Schlüssels wird C-BANK in das ausgewählte Laufwerk/Verzeichnis installiert.



WICHTIGE HINWEISE:

Für die Installation von C-BANK sind Administratorrechte erforderlich!


Der erste Start von C-BANK nach der Installation muss ebenfalls mit Administratorrechten durchgeführt werden!


Weitere Installationshinweise sind auch bei den Informationen zur Borland Database Engine (BDE) zu finden.


Die Installation muss in einer Weise erfolgen, dass sich die Unterverzeichnisse \bin, \dat01, \dat02 nicht im Root-Verzeichnis eines Laufwerks befinden. Die Installation muss immer so erfolgen, dass es mindestens ein Verzeichnis oberhalb dieser drei genannten Verzeichnisse gibt.
Also z.B. wie bei der Installation vorgeschlagen:  C:\IGF\C-BANK  oder \\server\laufwerk\IGF\C-BANK oder \\server\laufwerk\C-BANK


Beachten Sie bei der Installation von C-BANK die Copyright- und Lizenzbestimmungen.






Windows ® ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation